• Start
  • Login
StartGJB Logo sRGB SW
  1. LJK 18-2
  2. S1

S1: Wahl vorbei - und jetzt?

Änderungsantrag stellen
  • PDF-Version
Veranstaltung:43. Landesjugendkongress
Tagesordnungspunkt:TOP 4 Schwerpunkt Jubiläum und Perspektiven
Antragsteller*in:Landesvorstand GRÜNE JUGEND Bayern (beschlossen am: 15.11.2018)
Status:Eingereicht
Eingereicht:15.11.2018, 22:18

Antragstext

    Das Jahr 2018 markiert für die bayerische Politik eine Zäsur. Erstmals seit
    Jahrzehnten sind in Bayern zehntausende Menschen gegen die Politik der
    regierenden CSU auf die Straße gegangen. Die Demonstrationen im Frühjahr gegen
    die Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes und im Sommer und Herbst gegen die
    Asylpolitik der CSU haben bewiesen, dass viele, insbesondere junge, Menschen
    sich weder Stil noch Inhalte der Politik der CSU länger bieten lassen wollen.
    Die junge Generation wünscht sich ein Leben ohne Überwachung und ohne einen
    autoritären Staatsgeist. Die Landtagswahl war deswegen auch eine Abstimmung, bei
    der viele Menschen ein Zeichen gegen den immer stärker werdenden Rechtsruck
    gesetzt haben. Entscheidend war für junge Menschen auch die Frage nach
    Klimagerechtigkeit. Nicht erst durch den heißen Sommer 2018 haben viele erkannt,
    dass jetzt gehandelt werden muss, damit auch in 50 Jahren noch ein gutes Leben
    auf diesem Planeten möglich ist. Neben diesen beiden grenzübergreifenden Themen
    spielten auch landespolitische Fragestellungen eine Rolle. Themen wie Mobilität
    im ländlichen Raum, Bildung und die hohen Mieten in den Städten mobilisierten
    die junge Generation. Und ganz generell zeigten die Monate bis zur Wahl, dass
    junge Menschen endlich über ihre Zukunft mitbestimmen wollen!

      Mit unserem Veränderungs-Wahlkampf konnten wir als GRÜNE JUGEND Bayern viele
      dieser jungen Menschen ansprechen. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2018
      konnten wir 625 Neumitglieder gewinnen und unsere Mitgliederzahl ist auf fast
      1700 gestiegen. Wir haben mit unserer Bustour auch in den ländlichen Regionen
      Bayerns viele Menschen ansprechen können und erhielten bei unseren Aktionen sehr
      viel positive Rückmeldung. Bei der Landtagswahl selbst konnten die GRÜNEN in der
      Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen mit 24% nur knapp hinter der CSU das
      zweitbeste Wahlergebnis erzielen. Viele unserer Landtagskandidat*innen bekamen
      enorm starke Zweitstimmenergebnisse und Eva Lettenbauer, Florian Siekmann und
      Tim Pargent zogen als Kandidat*innen der GRÜNEN JUGEND Bayern in den bayerischen
      Landtag ein. Das alles bestärkt uns: Junge Leute in Bayern wollen den Wechsel
      und wählten deswegen junge Kandidierende als ihre Vertretung in den Landtag!

        Zur Realität gehört aber auch, dass dieser Wechsel in Bayern nach der
        Landtagswahl ausblieb. Während es bei den jüngeren Wähler*innen eine komfortable
        Mehrheit gegen CSU und AfD gegeben hätte, war dies beim Gesamtergebnis nicht der
        Fall. Die CSU konnte mit den Freien Wählern eine Koalition bilden, die im besten
        Fall Stillstand bedeutet. In der Innenpolitik wurde für das neue
        Polizeiaufgabengesetz lediglich ein Prüfauftrag vergeben, anstatt die letzten
        beiden Novellen zurückzunehmen. Stattdessen soll die europafeindliche bayerische
        Grenzpolizei sowie die Schleierfahndung – in Grenznähe nichts anderes als Racial
        Profiling – ausgebaut werden. Zudem soll die wissenschaftlich völlig unhaltbare
        Extremismustheorie Verfassungsrang erhalten: ein weiterer Versuch der CSU, links
        und rechts gleichzusetzen.

          Geflüchtete sollen weiter in sogenannten ANKER-Zentren untergebracht werden und
          dabei vordringlich lediglich Sachleistungen erhalten, anstatt selbstbestimmt
          dezentral untergebracht leben zu können. CSU und Freie Wähler wollen bei
          Abschiebungen „Vorreiter bleiben“. Das schließt sich sowohl im konkreten
          Handeln, als auch in der Ausdrucksweise nahtlos an Horst Seehofers Zynismus im
          Umgang mit Geflüchteten im Sommer 2018 an. Es soll weiterhin zwar ein
          Klimaschutzgesetz geben und Klimaschutz als Staatsziel in der Verfassung
          verankert werden. Doch diese richtigen Vorhaben bleiben wirkungslos, da
          keinerlei konkrete Maßnahmen formuliert werden und das Ziel der CO₂-Reduktion
          auf das Jahr 2050 und damit in eine kaum greifbare Zukunft verschoben wurde.
          Auch an der 10H-Regelung, die die Energiewende blockiert, soll nicht gerüttelt
          werden. Für die Gleichberechtigung von Frauen ist im Koalitionsvertrag gar
          nichts enthalten. Es kommt nicht einmal das Wort in diesem Zusammenhang vor. Und
          anstatt sinnvolle Maßnahmen im Bereich Bildung und Jugendpartizipation wird auf
          Placebos gesetzt oder es sind gar keine sinnvollen Maßnahmen vorhanden. Somit
          ändert sich auf den Politikfeldern, bei denen junge Leute vor der Wahl
          Veränderung verlangt haben, nichts. Gleichzeitig geht von der neuen
          Staatsregierung keinerlei Angebot an junge Menschen zur Mitgestaltung ihrer
          eigenen Zukunft aus. Für die junge Generation ein Schlag ins Gesicht!

            Im Wahlkampf haben wir uns für echte Veränderung stark gemacht – lasst uns jetzt
            zeigen, dass wir für diese Veränderung auch einstehen! Auch wenn die
            Staatsregierung keinerlei Willen zur Veränderung und Einbindung der jungen
            Generation zeigt, so haben wir als GRÜNE JUGEND Bayern genug Möglichkeiten, um
            zu zeigen, dass es uns mit unserer Zukunft ernst ist! Wir wollen den
            Veränderungswillen der jungen Menschen in Bayern in den Landtag tragen und
            gleichzeitig im ganzen Land diejenigen, die unsere Ziele teilen, politisieren,
            mobilisieren und in unsere politische Arbeit einbinden.

              In den nächsten fünf Jahren werden wir mit drei Abgeordneten im bayerischen
              Landtag vertreten sein. Eva, Flo und Tim geben der jungen Generation dort eine
              Stimme. Als GRÜNE JUGEND Bayern werden wir diesen Weg gemeinsam mit ihnen gehen
              und sie in allen Belangen bestmöglich unterstützen. Außerhalb des Parlaments
              werden wir weiter an einer besseren Welt arbeiten. Ein zentrales Thema der
              kommenden Legislatur werden – auch aufgrund der laufenden Klagen gegen das
              Polizeiaufgabengesetz – unsere Freiheitsrechte in Bayern sein. Wir werden den
              Druck so hoch wie möglich halten und weiter klarmachen, dass wir uns unsere
              Freiheit nicht wegnehmen lassen. Genauso werden wir dafür kämpfen, dass
              Geflüchtete menschenwürdig behandelt werden. Ebenso viel Bedeutung hat die
              ökologische Frage. Wir werden uns in den nächsten fünf Jahren dafür einsetzen,
              dass in Bayern endlich konkrete Maßnahmen zum Schutz der Natur und des Klimas
              unternommen werden. Wir können nicht weiterhin zusehen, wie unsere
              Lebensgrundlage vernichtet wird und werden alles dafür tun, um sie zu retten.
              Auch bei der Gleichberechtigung von Frauen muss sich in Bayern einiges ändern!
              Es ist beschämend, dass im neuen bayerischen Landtag nur 26,8 % Frauen sitzen
              und nur 4 der 13 Minister*innen Frauen sind. Wir werden deswegen unsere
              feministischen Positionen in der Gesellschaft, aber auch bei den GRÜNEN, deren
              neuer Fraktion leider nur 45% Frauen angehören, noch stärker hochhalten als
              bisher schon. Neben diesen Punkten werden wir auch in allen anderen wichtigen
              Bereichen wie Verkehrs- und Bildungspolitik, Stadtentwicklung oder dem
              Strukturwandel auf dem Land, unsere Positionen nach vorne stellen.

                Für die bayerischen GRÜNEN beginnt nun eine Legislaturperiode, in der ihnen die
                Rolle der Oppositionsführung zufällt. Wir als Jugendorganisation der Opposition
                werden die GRÜNEN bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe nach Kräften
                unterstützen. Die bayerischen GRÜNEN und die GRÜNE JUGEND Bayern müssen und
                werden das oppositionelle Kraftzentrum gegen die lähmende Politik der neuen
                Staatsregierung sein. Es darf nicht der Anschein erweckt werden, dass die GRÜNEN
                die besseren Freien Wähler in einer Koalition mit der CSU gewesen wären. Wir
                machen unsere eigene, grüne, nachhaltige, solidarische und menschliche Politik
                und unser Ziel ist es, bis zur nächsten Landtagswahl Mehrheiten jenseits von CSU
                und AfD zu schaffen.

                  Auf Bayern kommen in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu. Die
                  Lösungen von gestern, die die neue Staatsregierung anbietet, werden diesen
                  Herausforderungen nicht gerecht werden. Eine gute Zukunft können wir nur
                  schaffen, wenn wir echten Veränderungswillen zeigen. Mit diesem Willen, viel
                  Motivation und mit Zielen, für die es sich zu kämpfen lohnt, gehen wir als GRÜNE
                  JUGEND Bayern die nächsten Jahre an.

                  Begründung

                    Erfolgt mündlich.

                    Gehe zu Zeile:
                    Zeile nicht gefunden

                    Änderungsanträge

                    Änderungsantrag stellen
                    keine

                    Kommentare

                      Logge dich ein, um kommentieren zu können.
                    • Änderungsantrag stellen
                    • PDF-Version
                    • Zurück zur Übersicht
                    • tweet
                    • share
                    Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.2.0rc2