| Veranstaltung: | 47. Landesjugendkongress | 
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | TOP 5 Rechenschaftsbericht und Entlastung des Vorstands | 
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 03.03.2021) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 05.03.2021, 08:29 | 
R1: Rechenschaftsbericht
Antragstext
1.Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social Media
Wir sind auf den gängigen sozialen Netzwerken (Instagram, Twitter, Facebook, 
Telegram-Channel) aktiv und leisten dabei sowohl Werbung und Vernetzung „nach 
innen“, also in den Verband, als auch „nach außen“, um die Ziele der GRÜNEN 
JUGEND in die Gesellschaft zu tragen und jungen Menschen Politisierung zu 
ermöglichen.
Presse
Auch Pressearbeit steht immer wieder auf unserem Plan. Einerseits, um 
Bündnisarbeit mit anderen Organisationen (s.u.) zu verbreiten, andererseits aber 
auch reaktiv, wenn wir von Zeitungen, Radiosendern u.a. angefragt werden. So 
konnten wir beispielsweise die gegenwärtigen Reformpläne der Staatsregierung zum 
Hochschulgesetz kommentieren und unsere Gegenposition klar vertreten.
Website
Unsere Website ist schon länger eine kleine Baustelle. Jedoch läuft aktuell die 
Umstrukturierung. Das neue Template ist schon bald fertig und betriebsbereit. 
Ihr könnt also gespannt sein, wie schön dann die Seite erstrahlt! Außerdem 
werden der Bundesverband und andere Landesverbände das gleiche Template 
übernehmen.
Einleger im Mitgliedermagazin
Seit 2020 das Mitgliedermagazin der GJ erneuert wurde, dürfen wir für die 
Bayernausgabe einen Einleger beisteuern! Um auch hier Menschen zu ermöglichen, 
sich auf der Landesebene einzubringen und eher journalistisch auszuleben, haben 
wir im Januar 2021 ein Einlegerteam ausgeschrieben. Viele starke Leute haben 
sich beworben (danke dafür!), jetzt sind Sue, Ilka, Jeremia & Mischa mit am 
Start. Wir freuen uns auf eure Mitarbeit am Einleger im Frühjahr 2021!
2. Vergangene Veranstaltungen
Eintägige Mitgliederversammlung im September mit Votenvergabe - 12.09.2020
Vergangenen September haben wir uns für einen Tag in der Stadthalle Neusäß bei 
Augsburg sehen können. Unter strengen Hygienevorschriften haben 130 Mitglieder 
der GRÜNEN JUGEND Bayern dort unsere vier Votenträger:innen für die 
Bundestagswahl - Saskia, Marlene, Sebastian und Ami - gewählt. Für den Verband 
eine krasse Erleichterung und trotz Maske und Abstand ein sehr schönes 
Wiedersehen von alten und neuen Gesichtern im Verband. Zwischen Wahlen und 
Antragsdebatten war auch noch Zeit für ein nettes Grußwort von Toni Hofreiter. 
Wir hoffen, bald wieder zumindest einen eintägigen Präsenzkongress veranstalten 
zu können!
Kreisvorstände-Vernetzungstreffen - 16. bis 18.10.2020
In der Jugendherberge Würzburg konnten wir Mitte Oktober 2020 tatsächlich ein 
dreitägiges Vorständevernetzungstreffen (Landesvorstand, Bezirks- und 
Kreisvorstände) durchführen. Wie bereits im Sommer 2019 kam das Format sehr 
positiv an, neben viel Raum für verbandinterne und allgemeinpolitische Debatten 
gab es Weiterbildungsangebote (Workshops in Social Media-Arbeit, politischer 
Organisation und Kampagnenfähigkeit) sowie die gemeinsame Weiterplanung wurde 
diskutiert.
Digitaler Neujahrsempfang - 29.01.2020
„Neujahrsempfang“ - dieses langweilige Standardding jedes Grünen Verbands, wo 
zwei Menschen grausam lange reden und der Rest einschläft?! Nix da, als GJ 
Bayern wollten wir das anders machen! Mit kurzweiligen Reden von Katha Schulze 
und Toni Hofreiter, Austauschrunden mit unseren Votenträger:innen zur 
Bundestagswahl und einem anschließenden digitalen Barabend haben wir den 
Neujahrsempfang aufgepeppt und durften dabei über 150 Interessierte aus GJ- und 
Grünen Kreisen willkommen heißen.
Bildungsveranstaltungen (Instalive, Coronawebinar „Widersprüche“ usw.)
Auch im vergangenen halben Jahr ruhte die Bildungsarbeit nicht. Bei Instalives, 
in der täglichen Social Media-Arbeit, aber auch mit Webinarformaten wie zuletzt 
der Reihe „Widersprüche?!“ haben wir die aktuelle politische Situation kritisch 
begleitet. Wichtig ist dabei für uns, aufzuzeigen, dass Probleme von 
Ungleichheit und Armutsbedrohung ihre Ursache nicht in der Corona-Pandemie 
haben, sondern diese nur ein Symptom ist. Die Gründe stecken im System und mit 
kritischer Bildungsarbeit wollen wir die Risse in diesem System offenlegen!
3. Arbeit im Hintergrund
GJ-Kram
Landesvorstandssitzungen
Unsere Landesvorstandssitzungen fanden etwa alle 4 bis 6 Wochen im vergangenen 
halben Jahr statt. Im Oktober zuletzt in Präsenz, seitdem wieder online. Auf 
Landesvorstandssitzungen besprechen wir größere Projekte und planen die nächste 
Zeit vor.
Landesvorstandsklausuren
Seit September 2020 fand keine Vorstandsklausur statt. Mit der Wahl eines neuen 
Landesvorstands soll dies nachgeholt werden, damit dann eine gemeinsame Planung 
der Bundestagswahl und der Zeit davor sowie danach stattfinden kann.
Zukunftswerkstätten und Bundesvorstands-Landesvorstände-Treffen
Auch die strategischen Treffen der GRÜNEN JUGEND auf Bundesebene fanden seit 
vergangenem Herbst online statt. Dabei sind zwei Zukunftswerkstätten (Oktober 
2020, Februar 2021) und zwei Buvo-Lavo-Treffen (Oktober 2020, Januar 2021) zu 
nennen. Im Mittelpunkt stand hier fast immer die Planung der Bundestagswahl 
sowie die Debatte über die aktuelle politische Lage. Als Landesvorstand können 
wir unsere Anmerkungen und Ideen sowie Bedürfnisse des bayerischen 
Landesverbands in die Runde einbringen.
Besuch und Gründung von Ortsgruppen
Besonderen Erfolg hatte im Januar und Februar unser Angebot, mit Ortsgruppen ein 
Pubquiz zum Start ins neue Jahr durchzuführen. Es hat uns total Spaß gemacht, 
von Alzenau bis Passau mit euch gemeinsam einen netten Abend zu haben und sich 
blödsinnige Fragen um den Kopf zu werfen (wie war das nochmal mit diesem 
Treppenläufer, der auch der V3-Partei vorsitzt?!). Politisches Ehrenamt muss 
auch Spaß machen und den hatten wir auf jeden Fall sehr. Ihr hoffentlich auch!?
Außerdem waren wir auch sonst immer gerne bei Meetings von Ortsgruppen dabei, 
unsere Votenträger:innen zur Bundestagswahl freuen sich ebenfalls immer über 
Einladungen. In Dachau und Schwandorf haben sich außerdem junge Menschen 
zusammengefunden, die trotz Pandemie in ihr politisches Engagement starten 
wollen und sich daher online (vorläufig) gegründet haben.
Austausch mit Grüns
Landesvorstands- und Fraktionssitzungen
Um mit den Grünen auf Landesebene im ständigen Austausch zu bleiben, nehmen wir 
nahezu immer an den Landesvorstands- und Fraktionssitzungen (im Bayerischen 
Landtag) teil. Hier können wir im konstruktiv-kritischen Dialog bleiben und 
bringen uns auch sonst im Sinne der GJ und den Anliegen junger Menschen in der 
Partei ein.
Fraktionsklausur 15.-18. September 2020 & 19.-22. Januar 2021
Zweimal im Jahr veranstaltet die Fraktion eine mehrtägige Klausur, zu der wir 
als GJ Landessprecherinnen immer herzlich eingeladen sind. Mitte September 2020 
wurde die Klausur in kleinerem Kreis in Kelheim durchgeführt, im Mittelpunkt 
stand der ökologische Umbau der bayerischen Wirtschaft. Im Januar fand die 
Jahresauftaktklausur in digitaler Form statt, diesmal zum Thema „Yes we Care - 
soziale Berufe stärken“.
Immer am Dienstagabend und Mittwochmorgen sind wir bei der gemeinsamen Sitzung 
von Fraktionsvorstand und Landesvorstand dabei. Von Mittwoch bis Freitag findet 
dann die reguläre Fraktionsklausur statt. Bei allen Programmpunkten sind wir 
anwesend und können dort auch unsere Punkte anbringen. Weiterhin ist dies ein 
guter Ort, um die Fraktion besser kennenzulernen, sich mit Menschen zu vernetzen 
und zu wissen, was die kommenden Zeit so ansteht.
Digitaler Parteitag 14.11.2020
Die Bayerischen Grünen veranstalteten Mitte November 2020 ihren digitalen 
Parteitag zum Thema „Wirtschaft mit Zukunft“. Neben dem gesetzten Redebeitrag, 
bei dem wir die GJ-Sicht auf das Thema verdeutlichten, konnten wir uns auch 
durch starke Diskussionsbeiträge von GJ-Votenträger:innen u.a. einbringen. Im 
Vorfeld des digitalen Parteitags fand, wie gewohnt, ein GJ-Treffen statt: 
Diesmal natürlich online.
Beirat zur Bundestagswahl 2021
Seit dem Sommer gibt es bei den Bayerischen Grünen ein temporäres Gremium: Den 
Beirat zur Bundestagswahl 2021. Dieser koordiniert die Prozesse rund um die 
Listenaufstellung der Bayerischen Grünen im Frühjahr 2021 und soll diese 
möglichst transparent für alle Beteiligten gestalten. Als Grüne Jugend Bayern 
sind wir feste Mitglieder dieses Beirats und werden dort von den 
Landessprecher:innen vertreten.
Jugendkommission
Vor einigen Jahren wurde die Jugendkommission gegründet, um einen etablierten 
Austausch zwischen dem Grünen Landesverband, Campusgrün und der GJ 
sicherzustellen. Ziel war damals, wie junge Menschen besser vor Ort eingebunden 
und angesprochen werden können. Die JuKo wurde reaktiviert und 2-3x im Jahr 
werden aktuelle Anliegen diskutiert und die Jugendförderung evaluiert.
Kampagnenarbeit
Bundestagswahl
Die Bundestagswahl im September 2021 steht selbstverständlich schon lange in den 
Köpfen auf allen Ebenen eingeschrieben. Wir stehen dazu in engem Austausch mit 
dem Bundesvorstand und dem Bundeswahlkampfteam. Gleichzeitig haben wir uns auch 
beim Grünen Landesverband ein größeres Budget als bisher gedacht gesichert, der 
Wahlkampf kann also losgehen!
Seit dem LJK in Neusäß sind wir auch in engem Austausch mit unseren 
Votenträger:innen Saskia, Marlene, Sebastian und Ami und begleiten sie in ihrem 
Listenwahlkampf durch gemeinsame Veranstaltungen, Vernetzen usw.
Und nicht zuletzt besteht seit dem 1. März auch ein Wahlkampfteam auf 
Bayernebene! Da wir leider nicht früher einen LJK veranstalten konnten, wurde 
dieses Team ausgeschrieben. Uns erreichten viele tolle Bewerbungen. Liliam, 
Susanna, Franziska und Moritz sind nun Teil des Teams und werden gemeinsam mit 
dem Landesvorstand die GRÜNE JUGEND-Kampagne nach ganz Bayern bringen!
Bündnisarbeit
Lose Bündnisse
Seit Herbst 2020 haben wir uns wieder in verschiedenen Bündnissen mit anderen 
(Jugend-)Organisationen eingebracht. So sind wir Teil des Bündnisses „Bayern 
nimmt auf“, welches sich für die Aufnahme von Geflüchteten, die derzeit auf den 
griechischen Inseln ausharren, einsetzt.
In einem anderen Bündnis mit zahlreichen Jugendorganisationen, der 
Gewerkschaftsjugend und den kirchlichen Jugendverbänden haben wir außerdem 
Anfang März einen Offenen Brief gegen Abschiebungen veröffentlicht, der direkt 
an Söder und Innenminister Herrmann adressiert war.
In einem Positionspapier mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) und 
anderen Jugendpolitikverbänden haben wir zudem klar gemacht, dass der Brexit an 
den Lebensrealitäten junger Menschen vorbei verhandelt wurde und dringend die 
Möglichkeit von Austauschprogrammen mit/in das Vereinigte Königreich 
sichergestellt werden muss.
Zudem arbeiten wir im Jugendaktionskreis vom Volksbegehren Klimaschutz von 
FridaysForFuture mit.
Als GRÜNE JUGEND Bayern sind wir auch Teil von spontanen Zusammenschlüssen, je 
nach Thematik. Wir freuen uns immer über Anfragen.
4. Sonstiges
Das mit der fehlenden Planungssicherheit ist natürlich so eine Sache. Das Jahr 
2021 fängt da leider nicht viel einfacher an. Dennoch sind wir gerne immer 
ansprechbar, auch wenn es vielleicht mal bei euch vor Ort im Kreisverband etwas 
hapert oder Fragen zu Veranstaltungsmöglichkeiten, Wahlkampf usw. auftreten. Wir 
schaffen das gemeinsam und politisches Engagement ist jetzt ganz sicher umso 
wichtiger!
Begründung
Erfolgt mündlich
