Veranstaltung: | 54. Landesjugendkongress |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 9.6 Nachwahl Bildungsteam (1 FINTA*-Platz) |
Antragsteller*in: | Mara Kahraman (KV Dachau) |
Status: | Zurückgezogen |
Eingereicht: | 21.11.2024, 22:53 |
B-BT 1: Mara Kahraman
Bewerbungstext/Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
die politische Lage in Deutschland und weltweit stellt uns vor immer größere
Herausforderungen. Während Olaf Scholz Christian Lindner entließ, und somit die
Ampelregierung faktisch beendet hat, kündigt sich mit Friedrich Merz ein noch
rechteres Kapitel für uns an.
2023: Merz sprach sich gegen eine staatliche Unterstützung der Seenotrettung im
Mittelmeer aus und kritisierte NGOs dafür Flüchtlinge zu retten.
2024: Merz nannte den Gesetzentwurf zur Abschaffung des Paragrafen 218
„skandalös“ und stufte Neuregelungen zu Abtreibungen als „spaltend“ ein.
2024: Gundolf Siebeke (CDU) stellte das Wahlrecht der Frauen infrage.
Wenn Politiker:innen so etwas öffentlich sagen können, ohne dass es direkt in
ihrem Rücktritt resultiert, dann läuft politisch wirklich einiges falsch.
Und nicht nur hierzulande wird der Ton rauer: In den USA kehrt Donald Trump als
Präsident zurück, und auch dort nimmt rechte Hetze immer mehr Raum ein. Weltweit
wird menschenfeindliche Rhetorik erschreckend normalisiert – sei es durch
Angriffe auf Frauenrechte, LGBTQIA+-Menschen oder rassistische Narrative.
Dagegen müssen wir uns wehren! Wir müssen mehr und wir müssen lauter werden!
Wir als Linke wissen: Für ein gutes Leben für alle reicht es nicht, nur ein paar
Stellschrauben zu drehen. Ein System, in dem Menschen gegeneinander ausgespielt,
nach wirtschaftlicher Verwertbarkeit bewertet und in dem die einen kaum über die
Runden kommen, während andere mehr besitzen, als sie je ausgeben können, ist
zutiefst unsolidarisch und ungerecht. Genau diese Bedingungen schaffen den
Nährboden für Krisen!
Wir müssen den Nährboden für Ungerechtigkeiten austrocknen und den bestehenden
Verhältnissen den Kampf ansagen!
Unsere Aufgabe ist es, Alternativen aufzuzeigen. Aber um den bestehenden
Verhältnissen effektiv entgegenzutreten, braucht es eine fundierte und
niederschwellige Bildungsarbeit. Sie ist die Grundlage für eine klare Analyse
der systemischen Zusammenhänge, die diese Ungerechtigkeiten verursachen.
Unser Verband ist vielfältig, und das sollte sich in unseren Strukturen
widerspiegeln. Bildung muss für alle zugänglich sein – unabhängig von ihrem
Hintergrund. Inhalte sollten in einfacher Sprache und mit visuellen sowie
audiovisuellen Formaten gestaltet werden, um unterschiedliche Lernstile
anzusprechen. Wichtig ist, echte Debattenräume zu schaffen, in denen
Perspektiven offen ausgetauscht werden können, ohne vorweggenommene Meinungen.
Kontinuierliche Bedarfsanalysen und Feedback helfen, Bildungsangebote gezielt zu
verbessern.
Nur durch kritische und zugängliche Bildung für alle, können wir den
Herausforderungen unserer Zeit begegnen und rechten Narrativen entgegentreten.
Mit starken linken Argumenten und Lösungsansätzen an der Hand, wird es auch
leichter, selbstbewusst in den Diskurs zu treten!
Ich würde mich sehr über euer Vertrauen freuen!
Bussi, Mara
- Kreisverband:
- KV Dachau
- GJ Vita:
- seit Juli 2023 Sprecherin der GJ Dachau// Mai 2023-Juli 2023: Beisitzerin der GJ Dachau // seit 2023 Mitglied der GJ
- Hobbys:
- Kaffee trinken, raus an die frische Luft mit dem Hund, Konzertbesuche ein absolutes Muss(!)
- Instagram:
- @_kahramara_