Veranstaltung: | 55. Landesjugendkongress |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 3 Satzungsänderungsanträge |
Antragsteller*in: | Paula Stahl (KV Pfaffenhofen), Emily Rumpf (KV Pfaffenhofen), Joana Bayraktar (KV Freising), Andreas Hauner (KV Freising), Lucy Knott (KV Freising), Antonia Riedmair (KV Freising), Luis Bauer (KV Freising), Nico Heitz (KV Freising), Marius Schlosser (KV Oberland), Jakob Koch (KV Oberland), Teresa Wimmer (KV Oberland), Edgar Lampl (KV Neuburg-Schrobenhausen), Leonie Pfadenhauer (KV Bamberg), Miriam Bergmann (KV Aschaffenburg), Emilia Handt (KV Aschaffenburg), Jona Gärtner (KV Aschaffenburg), Lilli Grosch (KV Würzburg), Bernhard Schüssler (KV München), Lorenz Stradtner (KV München), Johannes Hunger (KV Landshut), Mathilda Oechslein (KV Würzburg), Lars Mantel (KV Würzburg), Kai Frescher (KV Würzburg), Theresa Kunzelmann (KV Würzburg), Eva Boyks (KV Würzburg), Jannis Decker (KV Würzburg), Christoph Arz (KV Mühldorf), Martin Sattler (KV Dachau), Anne Gattinger (KV Ebersberg) (dort beschlossen am: 10.04.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.04.2025, 21:34 |
SÄ6: Förderung und Vernetzung Mandatsträger*innen
Antragstext
Die Landesmitgliederversammlung möge folgende Änderung beschließen:
§ 2 Aufgaben Einschub zwischen Stichpunkt 2 & 3:
„• Mandatsträger*innen aufzubauen, zu fördern und zu vernetzen.“
Begründung
Begründung:
Als Jugendorganisation der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Bayern ist eine unserer Kernaufgaben als Teil des politischen Parteienspektrums auch das Aufbauen, die Förderung und Vernetzung von Mandatsträger*innen und Kandidierenden innerhalb der Grünen Jugend Bayern. Um die kritische linke Stimme innerhalb der Grünen und in der Gesellschaft zu stärken, sind linke Mandatsträger*innen in den Parlamenten unerlässlich.
Übersicht der Änderung in der Satzung:
§ 2 Aufgaben
Die GRÜNE JUGEND Bayern stellt sich folgende Aufgaben:
• innerhalb der Jugend und der Gesellschaft für ihre Ziele und Vorstellungen zu wirken, die politischen Vorstellungen ihrer Mitglieder entsprechend den gültigen Beschlüssen zu vertreten.
• politische Schulungs-, Bildungs- und Informationsarbeit durchzuführen.
„• Mandatsträger*innen aufzubauen, zu fördern und zu vernetzen.“
• Kontakte zu anderen Jugendorganisationen zu knüpfen und eine Zusammenarbeit anzustreben.
• die Interessen der Jugend innerhalb der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu vertreten.
• die Orts-, Kreis- und Bezirksverbände in ihrer Arbeit zu unterstützen.
• eine Zusammenarbeit mit außerparteilichen und spontanen Jugendinitiativen und Interessengruppen anzustreben und diese zu unterstützen
• die Menschenrechte und die Basisdemokratie offensiv zu vertreten.