Veranstaltung: | 56. Landesjugendkongress |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 6.1 Sprecher*in (FINTA*-Platz) |
Antragsteller*in: | Anna Gmeiner (KV Rosenheim) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.10.2025, 09:58 |
B1: Anna/Ace Gmeiner
Bewerbungstext/Selbstvorstellung
Als Kind habe ich gelernt, wie ungleich Geld verteilt sein kann: In dem einen
Haushalt, in dem am Mittag 200 € für ein Essen ausgegeben werden und es am Abend
hieß, dass es nur noch Nudeln mit Ketchup geben wird, wurde mir früh bewusst,
wie ungleich Vermögen verteilt ist. Als Kind habe ich es nicht hinterfragt.
Meine Großeltern sagten, als FFF groß wurde, dass sie froh seien, dass meine
Generation, die ist, die etwas ändern wird. Es war Hoffnung daran, dass junge
Menschen den Unterschied machen werden. Dann kam Corona.
Heute schreibe das als eure Sprecherin. Dennoch liege ich oft da und frage mich,
ob ich noch von einer guten Zukunft träumen darf. Meine Omi fragt mich, wie es
sein kann, dass wir es nicht besser machen als ihre Generation.
Ich habe in der vergangenen Amtszeit mit dem Inklusionsteam begonnen den Verband
inklusiver zu gestalten, Themen vielfältiger zu bespielen und ein persönlicheres
Klima zwischen Vorstand und Mitgliedern zu schaffen sowie die Verbindung zu den
Grünen zu nutzten. Selbst dann, wenn mein Puls auf 180 ist, wenn es um 10-
Punkte-Plan und Freiheitsdienst geht. Vieles davon steckt im Aufbau, denn
Veränderung braucht Zeit. Ich will offen sein für euer Feedback, ein
Energiebündel, aber euch auch meine Angst zeigen, weil ich glaube, dass
Verletzlichkeit keine Schwäche ist, sondern Vertrauen schafft und ermutigt, sich
ebenfalls mit allen Emotionen einzubringen.
Warum ich wieder kandidiere?
Die Gerechtigkeitsbewegung steckt in einer Krise: weniger Menschen auf der
Straße und ein Richtungsstreit in der Partei. Robert Habeck hat nach seinem
Wahlkampf einen Fehler eingesehen: Es gibt keine Merkel Lücke. Wir müssen die
Grünen wieder nach links schieben. Dafür brauche ich eure Stimmen. Ich will
Struktur schaffen: eine neue Gesellschaftsanalyse als Grundlage, fundierte
Bildungsarbeit und sachliche Debatten. Die Grüne Jugend muss laut sein: für
linke Positionen in der Partei, für Rückendeckung unserer Kommunalis und für
einen konsequenten Antifaschismus.
Konkret will ich:
- die GJ Bayern strategisch aufstellen: gemeinsame Kampagnen, klare
Forderungen statt neutraler Nebensätze in Regierungszeiten
- uns analytisch mit dem Erstarken der rechtsextremen Szene
auseinandersetzen und einen Gegenentwurf entwickeln, denn bei den Grünen
können wir diesen Entwurf bisher nicht finden
- FINTA*-Personen und BIPoC empowern
- Vernetzung mit Externen ausbauen, ihnen Tools mitgeben, wie sie politisch
wirksamer werden können
- den Grünen Druck machen, nicht nur auf dem Bio-Dinkel-Vollkorn-Keks
rumzukauen
Ich will nach außen klar auftreten und nach innen euer Anlaufpunkt sein. Ich
will den nächsten Landesvorständen ein starkes Standing übergeben. Und wenn ich
alt bin, wünsche ich mir ein Leben, in dem mir weder Krieg noch Nazis oder
Klimakollaps unser Leben zur Hölle machen. Mit einem flauschigen Hund und dem
Wissen, dass wir als junge Generation nicht aufgegeben, sondern gekämpft haben.
- Kreisverband:
- Rosenheim
- GJ Vita:
- seit 12/2024: Sprecherin der GJ Bayern, 12/2022-12/2024: Sprecherin der GJ Rosenheim, Herst 2023-2024: Mitglied im FINTA* Team der GJ Bayern, Mitglied seit 2022
- Weiteres Engagement:
- Vorsitzende und Gründerin des Vereins LGBTQ+ Rosenheim e.V., Vegans of Rosenheim, Rosenheim ist bunt, ver.di Mitglied, Peta, Gesicht zeigen, Antifanten Rosenheim
- Hobbys:
- Berggehen, Radfahren, Kochen, Bouldern, Malen, Kajak fahren, Kaffe trinken ;)
- Instagram:
- reniemganna