| Veranstaltung: | 52. Landesjugendkongress |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | TOP6.1 Sprecher*in (FINTA*-platz) |
| Antragsteller*in: | Katharina Sparrer (KV Ansbach) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 16.10.2023, 19:24 |
B1: Katharina Sparrer
Bewerbungstext/Selbstvorstellung
Ihr Lieben,
Dein 15qm WG-Zimmer für 500€ kalt. Das Kebab von deinem Lieblingsdönermann für
8,20€. Deine Ausbildungsvergütung, die für Wohnung, Essen, Mobilität und
Freizeit nicht reicht?
Das ist nicht mehr tragbar!
Zwei Millionen Menschen leben in Bayern in Armut, 15% sind armutsgefährdet,
unter den Alleinerziehenden sind es erschreckende 37%. Die Gefahr der
Altersarmut ist für Frauen in Bayern so hoch, wie in keinem anderen Bundesland.
Von der alten, neuen Landesregierung können wir nichts erwarten! Söder und
Aiwanger haben gezeigt: ihnen sind die kleinen Leute egal! Stattdessen treiben
sie den Diskurs weiter munter nach rechts und stärken damit nur das Original,
die AfD. Materielle Fragen kommen kaum im politischen sowie medialen
Alltagsgeschäft vor.
Chrissi hör die Signale!
In Zeiten finanzieller Unsicherheit und Zukunftsangst braucht es radikal soziale
Politik umso dringender. Der starke Sozialstaat ist die Antwort auf
gesellschaftliche Spaltung, denn mehr Sozialstaatlichkeit schützt die Demokratie
vor ihren Feinden und gibt uns gleichzeitig die Chance auf ein gerechteres
Morgen.
Doch die Forderung nach mehr Sozialstaat bedeutet auch, Chrissi Lindners
Spardiktat einzureißen, die Dreifaltigkeit des Neoliberalismus, Privatisierung,
Deregulierung und Entstaatlichung anzugreifen und die Schuldenbremse
abzuschaffen. Denn die aktuelle Sparpolitik verhindert im Heute dringend
notwendige Investitionen in die Daseinsvorsorge und damit in Schulen, Renten,
Pflegevorsorgefonds, Krankenhäuser oder den Klimaschutz – kurzum in das gute
Leben für Alle!
Der Kampf gegen die Sparpolitik ist also sowohl eine Klima- als auch eine
Klassenfrage! Die Priorisierung des ausgeglichenen Haushalts und die Bekämpfung
der Inflation auf Kosten von Löhnen, passiert im Kapitalismus nicht wider
besseres Wissen, sondern ist Klassenkampf von oben!
Bildet Banden, macht sie platt!
Für uns als Linke geben diese Erkenntnisse klar den Auftrag soziale Politik in
den Fokus unserer Forderungen zu rücken. Dabei müssen wir konsequent Fragen von
Verteilung und Teilhabe stellen und den Widerspruch zwischen oben und unten im
Kapitalismus aufmachen. Das ist auch strategisch sinnvoll, denn für radikal
soziale Politik gibt es eine Lücke in Bayern, die wir bedienen können.
Auf in Runde 2
Nach der Landtagswahl ist vor der Europa Wahl. Auch da gibt’s für uns als GRÜNE
JUGEND wieder viel zu tun, denn euphorische „EuropJa“-Rufe über das vermeintlich
bravouröse Friedensprojekt haben ausgedient. Was einst als Wirtschaftsprojekt
gegründet wurde, ist heute ganz schön weit weg vom humanitären und sozialen
Auftrag. Als GRÜNE JUGEND lassen wir das nicht durchgehen und kämpfen für ein
soziales Europa und eine starke europäische Linke.
Für gibt‘s noch viel zu tun, viele Gedanken sind noch nicht fertig gedacht,
viele Strategien noch nicht fertig durchgeführt und viele schlaue Analysen noch
nicht bis zum Letzten geteilt. Gerne würde ich diese Aufgaben ein weiteres Jahr
mit euch gemeinsam anpacken.
Eure Kathi
- Kreisverband:
- KV Ansbach
- GJ Vita:
- Seit November 2022: Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Bayern, Seit Mai 2021: Beisitzerin im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Bayern, Seit September 2020: Beisitzerin der GRÜNEN JUGEND Ansbach, Seit Februar 2020 Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Dinkelsbühl, Februar 2020 Gründung der GRÜNEN JUGEND Dinkelsbühl, Seit 2019 Mitglied der GRÜNEN JUGEND
- Hobbys:
- 26 Jahre alt, studiert Sonderpädagogik Lehramt, arbeitet an einer materialistischen Analyse über Inklusion und Teilhabe, Liebt Livekonzerte, Lyrik, Linsendal
- Instagram:
- kathisparrer_
