Veranstaltung: | 56. Landesjugendkongress |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 6.6 Beisitzer*innen (3 Plätze, Quotierung abhängig von 6.2-6.4) |
Antragsteller*in: | Mathilda Oechslein (KV Würzburg-Stadt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 19.09.2025, 11:36 |
B7: Mathilda Oechslein
Bewerbungstext/Selbstvorstellung
Ihr Lieben links-grünen Menschen <3
Linke Politik bedeutet für mich, Machtstrukturen anzugreifen und solidarisch für
das gute Leben für alle zu kämpfen!
Deshalb engagiere ich mich, seit ich 15 bin. Angefangen in der Jugendbeteiligung
- vom Jugendkreistag Würzburg bis in den Dachverband der Bayerischen
Jugendvertretungen, wo ich unter anderem als Regionalkoordinatorin für
Unterfranken tätig war.
Dabei wurde mir klar: Wer echte Teilhabe möchte, muss Privilegien abbauen,
Machtverhältnisse hinterfragen und Strukturen verändern – nicht nur neue
Gesichter in alte Systeme setzen. Das anzugehen, ist unsere Aufgabe!
Vor knapp zwei Jahren bin ich in die GRÜNE JUGEND eingetreten – kurze Zeit
später auch in die GRÜNEN. Doch schnell kam die Ernüchterung. Die Partei steht
für Klimaschutz, aber was ist dieser wert, wenn er nicht sozial gerecht gedacht
wird? Was nützt der grüne Wandel, wenn er am Ende zulasten der Menschen geht,
die ohnehin schon am meisten unter Armut, Ausbeutung und sozialer Ungleichheit
leiden?
Auch hier müssen wir als GJ ansetzen, als linkes Gewissen, das den Finger in die
Wunde legt.
Wer Bürgergeldempfänger*innen sanktioniert, um einen vermeintlichen
„Leistungsgedanken“ zu verteidigen, verschleiert die eigentlichen Ursachen von
Armut: Strukturelle Diskriminierung, fehlende Chancengleichheit und ein System,
das auf Konkurrenz statt Solidarität setzt. Statt Armut zu bekämpfen, werden
benachteiligte Gruppen gegeneinander ausgespielt, um das bestehende Machtgefüge
zu erhalten.
Es braucht eine echte Umverteilung von oben nach unten – denn wer den Status quo
nur verwaltet, ist Teil des Problems.
Als GRÜNE JUGEND müssen wir diese Missstände klar benennen und linke Lösungen
aufzeigen und diskutieren, ob intern in Debattenräumen oder öffentlich. Wir sind
der Druck von links - in der Grünen Partei, auf der Straße, in den Parlamenten.
Sprich: In jedem politischen Raum!
Das bestehende Patriarchat prägt unsere gesellschaftlichen und politischen Räume
– Räume, die von cis-Männern für cis-Männer geschaffen wurden. Vor allem FINTA*-
Personen müssen sich immer wieder neu beweisen. Das möchte ich hinterfragen und
klar bennenen, wo die Verantwortung liegt. Damit cis-Männer nicht wie
selbstverständlich alle Räume dominieren. Ganz nach der Devise "Zurücktreten
bitte".
Mein Name ist Mathilda Oechslein (they/them oder sie/ihr), ich bin 19 Jahre alt,
seit einem Jahr Sprecher*in der GRÜNEN JUGEND Würzburg, zuvor Beisitz. Ich
musste erleben, was es heißt, linke, queer*feministische und antifaschistische
Perspektiven in politische Prozesse einzubringen.
Ich kandidiere, weil ich die GRÜNE JUGEND Bayern zu einem offenen und
solidarischen Raum machen möchte – frei von Leistungsdruck, mit flachen
Hierarchien und als Safer Space, in dem sich alle gehört und ernst genommen
fühlt.
Ein „Weiter so“ darf es nicht geben - wir müssen für eine gerechte und
solidarische Zukunft kämpfen!
Dafür bitte ich um eurer Vertrauen.
Eure Mathilda :)
- Kreisverband:
- Würzburg
- GJ Vita:
- Seit 11/2023: aktiv bei der GRÜNEN JUGEND; Von 02/2024 bis 10/2024: Beisitzer*in der GRÜNEN JUGEND Würzburg; Seit 10/2024: Sprecher*in der GRÜNEN JUGEND Würzburg
- Weiteres Engagement:
- Von 11/2021 bis 09/2024: Mitglied des Jugendkreistag Würzburg; Seit 03/2021: Mitglied des Dachverband bayrischer Jugendvertretungen (DVBJ); Von 06/2023 bis 06/2024: Regionalkoordinatorin von Unterfranken des DVBJs; Seit 03/2024: Mitglied und aktiv bei Bündnis 90/Die Grünen in Würzburg-Stadt; Seit 03/2024: Mitglied der Kommunalwahlkommision (KoKo) der GRÜNEN für die Kommunalwahl Würzburg Stadt
- Hobbys:
- Lesen, Zeichnen/malen, Gaming, spazieren
- Instagram:
- mathilda_oechslein