Veranstaltung: | 56. Landesjugendkongress |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 10 Anträge |
Antragsteller*in: | Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Bayern (dort beschlossen am: 02.10.2025) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 02.10.2025, 23:08 |
X3: Offensiver Einsatz für das Ende defensiver Architektur!
Antragstext
Die GRÜNE JUGEND Bayern kritisiert die Verwendung von sogenannter defensiver
Architektur im öffentlichen Raum scharf. Damit wird eine Gestaltung des
öffentlichen Raums bezeichnet, die den Aufenthalt von Wohnungslosen durch
verschiedene Maßnahmen verhindern soll. Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise
die Unterteilung von Sitzbänken durch Bügel oder flächig aufgebrachte
Metallstifte auf potenziellen Schlafplätzen.
Dadurch wird das Bild vermittelt, Wohnungslose als öffentliches Ärgernis
darzustellen und aus dem Sichtfeld der Gesellschaft zu drängen. Die GRÜNE JUGEND
Bayern lehnt dieses Weltbild ab - Es verstößt gegen den Grundsatz der
Menschenwürde. Der öffentliche Raum muss allen Menschen zugänglich sein.
Deshalb fordert die GRÜNE JUGEND Bayern:
Die bayerischen Kommunen und andere Akteur*innen des öffentlichen Lebens müssen
den Einsatz von "defensiver Architektur" beenden und bestehende Anlagen
zurückbauen. Darüber hinaus sollen auch private Akteur*innen aufgefordert
werden, solche Maßnahmen abzubauen und nicht zu verwenden. Das gilt insbesondere
für Unternehmen in öffentlichem Eigentum wie die Deutsche Bahn und anderen
Betreiber*innen öffentlicher Infrastruktur.
Begründung
Erfolgt mündlich